Die 25. Social Media Night Stuttgart

20130509-131004.jpg

Nach längerer Pause war ich mal wieder bei der Social Media Night im Mercedes-Benz-Museum in Bad Cannstatt zu Besuch – und das Kommen hat sich gelohnt. War ein guter, netter und informativer Abend, den die StZ-Kollegin Uli Ebner hier zusammengefasst hat.

20130509-131016.jpg

Open-Air-Kino am Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart

Im Mercedes-Benz-Museum war ich schon etliche Male – noch nie allerdings davor im Open-Air-Kino. 14 Vorstellungen wurden in diesem Spätsommer gezeigt und ich war am Samstagabend für 8 Euro Eintritt bei „Ziemlich beste Freunde“ – übrigens ein fantastischer Film – dabei. Es war zwar recht kühl, glücklicherweise aber trocken. Netter Abend.
Hier einige unscharfe und dunkle Eindrücke:







5. Social Media Night Stuttgart

Zum fünften Mal hatte der Social Media Club Stuttgart (SMCST) am Mittwochabend zur Social Media Night geladen – und wieder war das schicke Mercedes-Benz Museum gut gefüllt.


Der Vortrag von Web Programm Manager Andreas Genth aus Böblingen über den Sinn und Unsinn von Wiki-Plattformen war aller Ehren wert, richtig gelungen allerdings war der zweite Vortrag am Abend: Philipp A. Rauschnabel von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gab Einblick in seine aktuellen Facebook-Studien für die Uni: „Facebook Insights“ also.


Den Rauschnabel-Vortrag möchte ich hier mal durch ausgewählte Tweets einiger Zuhörer mit dem Hashtag #smcst zusammenfassen:

  • Warum eine Facebook-Page? Kostenlos, SEO, effizient und relevant. (@stephantsch)
  • P. A. Rauschnabel: Auch schwache Marken können bei guter Inhaltsgestaltung schnell wachsen. (@MicialMedia)
  • Wie muss man Beiträge erstellen, damit sie erfolgreich sind? „Größe, geringe Textdichte, Aufforderungen & mediale Elemente“ (@infodesignerin)
  • Real hat durch zweiwöchige Kampagne 10.000 Fans für die Facebook-Seite gewonnen. (@MicialMedia)
  • Große Beiträge mit Fragen und Bildern haben positiven Effekt. (@PetraBaeuerle)
  • Das war ein kurzweiliger Vortrag, danke! Freue mich schon, die Studien zu lesen! (@mueller_wind)

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Bei der 6. Social Media Night am 13. Juli geht’s unter anderem um Blogs umit WordPress – ein wirklich gutes Thema.

*******************

Nachtrag von Donnerstag, 9. Juni, 13.30 Uhr:
Philipp Rauschnabel hatte mir gemailt
„Danke für das Feedback in Deinem Blog, gerade gelesen! Freut mich sehr! VIELEN DANK! Hier posten wir hin und wieder Neues aus der Social-Media-Forschung: http://www.uni-bamberg.de/bwl-marketing/leistungen/forschung/forschungsgebiete/social-media-marketing/ Wenn du magst, verlinke das doch gerne!“
Ist passiert, kein Thema. Danke Dir auch sehr für Dein Feedback, Philipp.

Die 4. Social Media Night Stuttgart

Fotos vom Besuch bei der 4. Social Media Night Stuttgart mit u.a. dem Social Media Club Stuttgart und Referent Carsten Ulbricht im Mercedes-Benz Museum – ach ja, und anschließend ging’s noch kurz auf den Wasen zum Stuttgarter Frühlingsfest:

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

Und dies ist die Social-Media-Zusammenfassung des Abends.