Stuttgarter Fernsehturm: Ab sofort geht’s nicht mehr hoch

Was für eine traurige Nachricht, die Stuttgarts OB Fritz Kuhn heute Nachmittag auf einer PK im Rathaus verkündete: Der Fernsehturm wird geschlossen, ab morgen ist für Besucher kein Aufstieg mehr möglich. Es gibt offenbar gravierende Mängel beim Brandschutz. Und es ist im Moment unklar, ob der 217 Meter hohe Fernsehturm, der vom SWR betrieben wird, jemals wieder für Besucher öffnen wird. Oje. Alle wichtigen Infos zu der überraschenden Schließung gibt es hier.

Dieses Foto habe ich eben am frühen Abend am Stuttgarter Marktplatz gemacht, nur wenige Meter vom Rathaus entfernt. Im Hintergrund die Hirschstraße, rechts im Geschäft „Haufler“ eine Postkarte mit dem Fernsehturm – der nun mal ein der Wahrzeichen dieser schönen Stadt ist.

Fernsehturm

Froh bin ich natürlich, dass ich kürzlich erst oben war, auf dem Turm. Die Bilder vom 11. Dezember 2012 gibt’s im Blogeintrag Die winterliche Aussicht vom Fernsehturm zu sehen. Arschkalt war es oben auf der Waldau, sauwindig und neblig – trotzdem sehr schön.

Im Dezember 2011 habe ich eine Folge der VfB-Videoserie Bruno sieht rot auf dem Fernsehturm drehen lassen. Bei diesem Dreh damals, bei dem es offensichtlich ebenfalls sehr windig war, konnte ich leider nicht dabei sein. Ich meine, ich war im Urlaub.
Hier die Folge mit Bruno Stickroth und Mentalcoach Holger Fischer:

Anekdoten in der Mercedes-Benz-Arena: Der krönende Abschluss von „Bruno sieht rot“

Mit diesem wunderbaren Video geht „Bruno sieht rot“, die Videoserie zum VfB Stuttgart, zu Ende. Zum Abschluss habe ich den eigentlichen Moderator Bruno Stickroth in der leeren Mercedes-Benz-Arena interviewt. Und was soll ich sagen? Auch mir hat es unheimlich viel Spaß gemacht.

Wer mehr über die Serie wissen und von ihr sehen möchte, dem darf ich diese Seite hier ans Herz legen.

Und die wichtigsten Infos über den „schönen Bruno“ Stickroth, der Mitte Juli seinen 75. Geburtstag (jaja, ich weiß, danach sieht er nun wahrlich nicht aus) feiern wird, gibt es auf dieser Wikipedia-Seite. Und ja, die hatte ich mit angelegt. Es hatte zwar ein paar Monate gedauert, aber plötzlich wurden die Einträge zu Bruno von den Wikipedia-Moderatoren für relevant genug empfunden und freigegeben.

Eine Gaudi mit Gaudino

20111206-234056.jpg
Er stand im Stau auf dem Weg vom Frankfurt nach Stuttgart, er kam über eine Stunde später als geplant – aber das Warten hat sich gelohnt: Der kultige Maurizio Gaudino, der mit dem VfB Stuttgart 1992 Deutscher Meister wurde und dem deutschen Nationalkader bei der WM 1994 angehörte, machte beim Dreh zur 16. Folge von „Bruno sieht rot“ mit. Mit Bruno Stickroth hat er sich dafür im „VfB Club Restaurant“ unweit der Mercedes-Benz-Arena unterhalten.

Die Folge ist bei stuttgarter-zeitung.de und stuttgarter-nachrichten.de zu sehen.

Mit Bruno auf dem Eis

Für die Dreharbeiten zur 13. Folge von „Bruno sieht rot“ haben sich die „Kniffs“ und ich heute Mittag mit dem „schönen Bruno“ Stickroth in der Eiswelt Stuttgart getroffen. Diese wurde feierlich von Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster eröffnet.

Bruno hat OB Schuster kurz interviewt (siehe Foto unten), dazu ein paar Besucher und natürlich hat er sich auf das spiegelglatte Eis gewagt. All‘ das zu sehen gibt es ab Mittwoch, 16. November – dann geht die 13. Folge auf stuttgarter-zeitung.de und stuttgarter-nachrichten.de online.

Ach ja, und das ich heute auch wirklich gearbeitet habe, beweist der obige Screenshot eines Fotos mit Moderator Bruno Stickroth (links) und Kniff-Mann Jens Kilian (Mitte) von Fotograf Oskar Eyb. Hier gibt’s die komplette Bildergalerie der Eiswelt-Eröffnung.

Der „schöne Bruno“ am Stuttgarter Flughafen

Für die 12. Folge von „Bruno sieht rot“, der Videoserie zum VfB Stuttgart, haben wir heute vormittag am Stuttgarter Flughafen in Leinfelden-Echterdingen gedreht.

20111031-211226.jpg
Moderator Bruno Stickroth war gut drauf und hat zahlreiche Touristen aus der Türkei, Italien, Irland und China interviewt. Das Video dazu geht am 2. November online: unter anderem auf seiner Homepage.

20111031-211035.jpg